GLN
Fragen und Antworten
Eine GLN-Nummer (Global Location Number) ist eine bis zu dreizehn Stellen lange Nummer, die zur eindeutigen Identifikation von Standorten und Geschäftspartnern verwendet wird.
Eine GLN-Nummer kann für verschiedene Arten von Standorten vergeben werden, wie zum Beispiel für Unternehmen, Lagerhäuser, Filialen oder Lieferanten. Jeder Standort erhält dabei eine eigene GLN-Nummer, die auch bei der elektronischen Datenübertragung, wie zum Beispiel bei der Bestellabwicklung oder der Rechnungsstellung, verwendet wird.
Die Verwendung von GLN-Nummern erleichtert die Prozesse in der Lieferkette und trägt zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz bei.
FAQ
Unternehmenskennzeichnung mittels GLN Code
Die globale Lokationsnummer (GLN) ist eine 13-stellige Identifikationszahl, welche ein Unternehmen, deren Standorte und Tochtergesellschaften eindeutig kennzeichnet. In der digitalen Welt entspricht die GLN dem guten alten Adressfeld aus der analogen Welt. Der große Vorteil liegt darin, dass die Nummer für Transparenz sorgt und den logistischen Aufwand erheblich verringert. Sobald die Daten Ihrer GLN-Nummer in der passenden Datenbank hinterlegt sind, beispielsweise in der Barcode-Deutschland-Datenbank oder der GEPIR-Datenbank von GS1, können Händler und Kunden durch einen Barcode Scan alle relevanten Informationen zum Unternehmensstandort abrufen.
Ist eine GLN-Nummer Pflicht?
Die Notwendigkeit einer GLN-Nummer hängt stark vom Verkaufsort Ihrer Produkte ab. Generell sind Unternehmen nicht dazu verpflichtet, sich durch eine GLN-Nummer eindeutig zu identifizieren. Wenn Sie jedoch Ihre Produkte an Weiterverkäufer verkaufen möchten, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese nach Ihrer GLN-Nummer fragen werden. In vielen elektronischen Warenwirtschaftssystemen wird die GLN-Nummer als Pflichtfeld angegeben. Unsere Erfahrung zeigt, dass es immer ratsam ist, diesbezüglich konkret nachzufragen. Einige Discounter bestehen auf einer GLN-Nummer, während andere darauf verzichten. Bei Amazon können Sie Ihre Waren problemlos ohne Vorlage einer GLN anbieten. Es genügt meist ein einfacher Anruf oder eine E-Mail, um diese Frage zu klären.
Wer braucht eine GLN-Nummer?
Ein EAN-Code muss eindeutig sein. Sobald diese Grundvoraussetzung nicht mehr gegeben ist – weil sich beispielsweise das Produkt oder dessen Inhalte ändern –, müssen Sie einen neuen EAN-Code vergeben. Ein Beispiel: Verkaufen Sie T-Shirts in verschiedenen Größen und Farben, erhält jede dieser Produktvarianten einen eigenen EAN-Code.
Wer vergibt die GLN-Nummer?
In Deutschland finden sich zwei etablierte Anbieter von GLN-Nummern: Barcode Deutschland und GS1. Welcher der beiden Anbieter der passende für Sie ist, hängt von den jeweiligen Zahlungsmodalitäten ab. Bei GS1 können die 13-stelligen Zahlen gegen ein jährliches Entgelt gemietet werden, während sie bei Barcode Deutschland durch eine einmalige Zahlung erworben werden können und anschließend ohne zeitliche Beschränkung kostenlos genutzt werden dürfen. Darüber hinaus ist es ratsam zu überprüfen, ob eine Listung in der GEPIR-Datenbank von GS1 zwingend notwendig ist. Barcode Deutschland bietet eine eigene Datenbank an, die jederzeit eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Des Weiteren ist es wahrscheinlich, dass in Zukunft eine globale Datenbank für alle registrierten 13-stelligen Zahlen eingerichtet wird, unabhängig davon, welcher Anbieter sie vergeben hat.
Wie bekommt man eine GLN-Nummer?
Ganz simpel: Sie erwerben diese problemlos im Online-Shop von Barcode Deutschland oder bei der GS1. Die relevanten Informationen, die mit der GLN-Nummer verknüpft sind und zur eindeutigen Lokalisierung Ihres Standortes dienen, können Sie nach dem Kauf selbstständig in der Datenbank eintragen oder von Ihren Geschäftspartnern in deren Warenwirtschaftssystemen hinterlegen lassen. Sie haben die Möglichkeit, entweder eine einzelne GLN-Nummer zu erwerben oder einen Block mit mehreren Nummern, wobei Sie die erste Nummer als GLN verwenden können.
Wo steht die GLN-Nummer?
Die GLN-Nummer, die sowohl in numerischer Form als auch als Barcode auf jedes Produkt aufgedruckt wird, verweist auf zwei verschiedene Datenquellen: die Warenwirtschaftssysteme der Verkäufer und eine Datenbank. Die GLN-Suche stellt für Konsumenten auf der ganzen Welt eine einfache Möglichkeit dar, zu erfahren, wo eine Firma ihren Sitz hat. Es obliegt allein Ihrer Verantwortung, die GLN-Nummer korrekt einzupflegen und stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Wozu braucht man eine GLN-Nummer?
Eine GLN-Nummer wird von vielen Händlern benötigt, um Produkte sowohl im stationären Handel als auch online zu listen. Diese 13-stellige Nummer ermöglicht es, den Standort eines Unternehmens eindeutig zu identifizieren.
Was kostet eine GLN-Nummer?
Eine GLN-Nummer weist dieselbe optische Erscheinung auf, wie eine EAN-Nummer. Allerdings unterscheiden sich die abgespeicherten Informationen. Bei Barcode Deutschland besteht die Möglichkeit, eine einzelne GLN-Nummer (Typ 1) oder einen Nummernblock mit 10, 100 oder 1000 13-stelligen Ziffern (Typ 2) zu erwerben. Diese können sowohl als GLN als auch als EAN verwendet werden. Wählt man Typ 2, wird die erste gekaufte Ziffer als GLN-Nummer registriert, während die restlichen als EAN-Nummern genutzt werden. Bei GS1 kann die GLN einzeln gegen eine jährliche Gebühr erworben werden oder als Teil eines Nummern Paketes.
EAN Nummer
EAN Strichcode
EAN Etiketten
Länderkennung
Identifikation.Weltweit. Sicher.
Der EAN sorgt für eine weltweite Nachverfolgbarkeit von Produkten.

